Wir haben Sie seit November letzten Jahres auf die Einführung von Q-Flow 6 vorbereitet und nun geht es endlich los! Und es handelt sich nicht nur um ein Produkt, heute führen wir tatsächlich eine ganz neue Produktfamilie ein. Ja, Q-Flow ist so umfangreich geworden, dass wir seine vielen Funktionen und Fähigkeiten nicht in nur ein Produkt stecken können!
Eine Softwarelösung für Banken zu bieten, kann wie eine gewaltige Aufgabe erscheinen, vor allem wenn die Probleme im Bereich des Kundenerlebnisses und Services liegen. Es fallen einem Ausdrücke wie „Kundendaten” und „Systemintegration” ein, gefolgt von „Datensicherheit“ und „Oh, oh, wie viel wird uns das kosten?
Nachdem wir über ein Jahrzehnt lang nur im B2B-Bereich tätig waren und Softwarelösungen für Unternehmen angeboten haben, bringt die zunehmende Nutzung von Q-nomys „myVisit“ mobiler App uns den Konsumenten näher als je zuvor. Und auch wenn unsere Kunden immer noch die Unternehmen sind, werden wir Teil der B2B2C-Kette, wenn diese Unternehmen ihren Endverbrauchern die App anbieten, egal ob wir das wollen oder nicht. Und ja, wir wollen es.
Wenn ich gefragt werde, womit sich Q-nomy beschäftigt, antworte ich normalerweise, dass wir eine Software für die Verwaltung des Kundenerlebnisses anbieten, zu der operationelle Komponenten gehören, die die Kundenreise (oder die Reise deren Anfragen) durch den Kundenservice ermöglichen. Wir liefern den Kunden auf dieser Reise außerdem personalisierte Inhalte über verschiedene digitale Kanäle.