Warteschlangen in Kliniken stellen einzigartige Herausforderungen für jeden Menschen, jedes System oder jede Methode dar, die versucht, richtig zu verwalten. Ein einfacher Service, wie eine Kasse, kann sich auf die einfachste Form des „Ziehen Sie eine Nummer“-Systems verlassen, um Kunden entsprechend der Reihenfolge ihrer Ankunft zu ordnen. Aber der Patientenstrom im Wartezimmer eines Arztes verhält sich weniger wie eine ordentliche Warteschlange, sondern eher wie eine Wolke, aus der Patienten entsprechend einer komplexen Logik aufgerufen werden.
Für Patienten, die trotzdem noch lange warten müssen, können erweiterte Optionen angeboten werden, z. B. können sie in einer nahegelegen Cafeteria warten und per SMS informiert werden, wenn sie in das Wartezimmer zurückkehren müssen. Es läuft darauf hinaus, dass der Patientenstrom in Kliniken eine komplexe Herausforderung ist, bei der gute, automatisierte Technologie tatsächlich dafür sorgen kann, dass Menschen (Patienten und Ärzte) zufriedener und entspannter sind als es bei einer menschlichen Intervention jemals möglich ist, so wohlmeinend diese auch ist.
Zum ganzen Artikel - Klicken Sie hier