Fallstudie – Holmesglen TAFE

Übersicht

Bei Holmesglen handelt es sich um einen der größten Anbieter von Berufs- und höherer Bildung in Victoria, Australien. Es bietet seine Kurse international und national in vier Campussen an: Chadstone, City, Moorabbin und Waverly. Holmesglen bietet über 600 Kurse für fast 50.000 Studenten pro Jahr. 

 

Die Herausforderung

Das Studenten-Informationsbüro von Holmesglen wurde gerade grundlegend saniert und der Registrator benötigte neue Tools, sodass die gesamtheitliche Dienstleistung so effizient wie möglich funktioniert. Er benötigte eine Lösung, die es aktuellen und zukünftigen Studenten ermöglicht, die Dienstleistung oder die Anfrage, die ihre Aufmerksamkeit erfordern, zu erkennen und dabei während des gesamten Prozesses nur mit einer Person zu kommunizieren. 

Die Lösung musste zudem skalierbar sein und sich mit anderen Servicebereichen, wie den Studentenservices, Finanzplanern usw. integrieren lassen. Dies würde es ermöglichen, Anfragen zwischen Dienstleistungen zu übertragen und wenn erforderlich zur Immatrikulationsstufe zurückzukehren ohne dabei ans Ende der Warteschlange zurückversetzt zu werden. 

 

Die Lösung

Die NEXA Group Pty Limited, Q-nomys VAR in Australien, bot eine komplette Lösung zum Warteschlangenmanagement, um den Strom von Studenten im Informationsbüro effektiv zu verwalten und die Produktivität des Personals zu optimieren. 

Ein benutzerfreundlicher Q-Flow Touchscreen-Kiosk wurde zusammen mit Bildschirmen für digitale Medien, Audio-Ansagern und einer Suite mit Berichterstattungstools installiert.


Die Ergebnisse

Das Büro hat jetzt eine offene und einladende Umgebung, die durch den intelligenten Einsatz von Technologie verbessert wurde. Die Lösung ermöglicht es anderen Bereichen, wie dem Café, in den Immatrikulationsprozess integriert zu werden, sodass Studenten gemütlich einen Kaffee trinken oder einen Snack zu sich nehmen und die großen Bildschirme ansehen können, bis ihre Nummer aufgerufen wird. Traditionelle und frustrierende Warteschlangen bei der Immatrikulation gehören jetzt der Vergangenheit an. 

Als Teil von Holmeglens neuem Bauprogramm wird die Q-Flow-Lösung auf alle anderen Campusse erweitert.


 

Ron Gascoigne, Manager der technischen Infrastruktur & der Entwicklung der Einrichtungen: „Q-Flow hat uns eine komplett modulare Lösung gegeben, die es uns ermöglicht, zu wachsen und unsere Techniken im Umgang mit Studenten zu verbessern.”

 

News & Veranstaltungen

  • Q-nomy stellt eine Reihe von Lösungen vor, die den Kundendienst während der Coronavirus-Krise unterstützen 2020-03-24
  • Q-nomy kündigt eine Partnerschaft und ein erfolgreiches gemeinsames Projekt mit Global Identity Solution Provider und Integrator Veridos an 2020-03-19
  • Q-nomy führt die Verwaltung von Q-Flow-Videoanrufen ein 2020-03-03
Kontaktieren Sie Uns