Wenn Sie diesen Blog regelmäßig lesen, wissen Sie, dass Q-nomy großen Wert auf sein BPM-Angebot legt, vor allem für kundenorientierte Arbeitsabläufe und Serviceprozesse. Q-nomy hat immer einen ganzheitlichen Standpunkt in Bezug auf die Verwaltung des Kundenerlebnisses vertreten, denn wir glauben, dass Komponenten, die ein direktes Erlebnis bieten, wie Interaktionen mit Mitarbeitern, Selbstbedienungskioske und digitale Beschilderung, über einen genauso fachkundigen Backend-Betrieb verfügen sollten. Aus diesem Grund strebt die Q-Flow Plattform stets danach, eine koordinierte Verwaltung zwischen den Aktivitäten im Back-Office und Front-Office zu ermöglichen.
Stellen Sie sich vor, dass die Mitarbeiter im Krankenhaus nur einen einfachen Kalender für die Terminvergabe verwenden könnten. Würde ein so einfacher Terminplaner ausreichen, um operative Eingriffe und andere komplexe Operationen, die eine Koordination der Termine von verschiedenen Mitarbeitern und Ressourcen erfordern, zu planen
Viele Banken ermöglichen es ihren Kunden, Termine mit Mitarbeitern zu vereinbaren. Sie sehen dies als einen ganz einfachen Weg an, um den Kundendienst zu verbessern, die Wartezeit zu verkürzen und die Arbeit der Bankangestellten zu planen. Diese Banken sind sich jedoch nicht immer bewusst, wie sehr die Terminvereinbarung ihr Unternehmen beeinflussen kann.